Praktikum bei der Firma Frewa
  3.Tag
 


Mittwoch, 12.03.2008


An meinem 3. Arbeitstag durfte ich wieder mit Frank mitgehen. Wir sollten an diesem Tag Alarmsensoren an Türen installieren. Es waren insgesamt 5 Türen mit 2 Sorten von Alarmsensoren auszustatten.

Die erste der beiden Sorten ist der Verriegelungssensor. Dieser gibt ein Signal an die Zentrale weiter, wenn die Verriegelung offen ist. So kann man an der Zentrale ganz leicht ablesen, ob alle Türen am Abend abgeschlossen sind.

Die zweite Art ist der Magnetsensor. Dabei werden an der Tür selber und an dem Türrahmen 2 Magnete angebracht. So bald der eine Magnet das Magnetfeld des anderen verlässt, gibt einer der beiden ein Signal an die Zentrale weiter. Dort erscheint dann die Warnung: "Einbruch".

Auch diesmal zeige ich euch, wie diese Melder funktionieren






1. Magnetsensor:

Dieser Sensor wird aktiv, wenn man die Tür öffnet. Dabei verlässt nämlich der 1. Magnet das Magnetfeld des 2. Magneten und der gibt über elektrische Leitungen ein Signal an die Zentrale: "Tür offen" oder "Einbruch"





Der Verriegelungssensor:



Mit Hilfe von diesem Sensor kann man sehr schnell den Zustand der jeweiligen Tür an der Zentrale ablesen. Wenn man eine Tür nicht abgeschlossen hat, wird wieder über elektrische Leitungen ein Signal an die Zentrale geschickt: "Verriegelung offen".





... als wir mit den 5 Türen fertig waren, war schon Mittag. Nach einer halben Stunde Pause ging es dann an das Wärme-Sensorkabel, dass wir an der Decke montieren sollten. Auch diesmal benötigten wir eine Hebebühne, da der Raum etwa 6 Meter hoch war. Die Aufgabe dieses Wärme-Sensorkabels ist es die Temperatur direkt unter der Decke zu ermitteln und die Werte an die Zentrale oder an einen Computer zu schicken.

Nach ungefähr 2 1/2 Stunden war dann auch schon mein 3. Arbeitstag vorbei...
 
  Heute waren schon 3 Besucher (4 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden