Praktikum bei der Firma Frewa
  2. Tag
 


Dienstag, 11.03.2008


Am 2. Tag ging ich mit Frank (Mitarbeiter) zu den BSW (Badischen Stahlwerke) in Kehl. Wir sollten dort 5 bereits installierte Feuermelder neu konfigurieren, da diese immer wieder einen Fehlalarm auslösten. Normalerweise hätten wir keine 2 Stunden benötigt, aber als wir dort ankamen war unsere Hebebühne noch nicht da. Die brauchten wir um an die Feuermelder selbst zu gelangen, denn die hingen in 8 Metern Höhe unter der Decke. Es verging 1 Stunde und dann kam endlich unsere Hebebühne. Als wir dann die Hebebühne ganz ausgefahren hatten, mussten wir aber feststellen, dass uns immernoch etwa ein halber Meter bis zu den Modulen fehlte. Wir hatten Mühe, die Feuermelder zu erreichen, aber da wir zu zweit waren gelang es uns nach einer Stunde alle 5 Feuermelder zu säubern. Danach gingen wir zur Zentrale und richteten die Sensoren neu aus.

Da diese Feuermelder mehr können als gewöhnliche, erkläre ich euch auch dieses Prinzip:


Die Feuermelder (Firebeam) bestehen aus 2 Bauteilen:

1. Bauteil mit Sender und Empfänger
2. Reflektoren

Das Prinzip ist fast das selbe, wie bei der IR - Lichtschranke (siehe: 1.Tag):



Das optische Signal (z.B. Infrarot Licht) wird vom Firebeam Modul ausgesendet. Vom Reflektor wird das Signal zurück gesendet und vom Empfänger aufgefangen. Nun kann das Firebeam - Modul aufgrund der Stärke des Signals ermitteln, wie hoch die Luftverschmutzung ist und ob es brennt (0%-10% Signalstärke).




Ab einer Signalstärke unter 14% gibt das Firebeam - Modul über elektrische Leitungen ein Signal an die Zentrale weiter, welche den Feueralarm auslöst (kann je nach Bauweise auch andere Zahlenwerte haben).





Als wir die Feuermelder neu konfiguriert hatten, war der Vormittag auch schon vorbei. Es war ungefähr 12.20 Uhr. Ich hatte an diesem Tag dummerweise mein Geld für ein Mittagsessen daheim vergessen, doch FRANK hatte die rettende Idee - als er das sah:

                              



Nachdem wir uns gestärkt hatten, ging es weiter nach Biberach, um genauer zu sein, zur Firma Hydro. Dort sollten wir die erst kürzlich eingebauten Feuermelder mit der Zentrale verbinden.


 
  Heute waren schon 5 Besucher (7 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden